Schwangerschaftsyoga Graz - Yoga Graz | imagin-abel

Schwangerschaftsyoga Graz

 

Denn Schwangerschaft, Geburt und die Zeit danach sind außergewöhnliche und intensive Ereignisse, die wir erleben. Schwangerschaftsyoga ist dazu gedacht, mit viel Mut, Freude, Energie und Vertrauen in deinen Körper durch die Veränderung zu navigieren.

Pflege deinen Körper und nähre dich selbst. Denn achtest du auf deine Gesundheit – einen kräftigen, schmerzfreien Körper – dient das deinem Wohlbefinden, deinem Geist, deiner Entspannung und deinem Kind. Außerdem hilft Yoga für Schwangere im Umgang mit Stress oder Ängsten. Der Kontakt zu deinem eigenen Körper verbessert das Selbstbewusstsein und stärkt dich in deinen Entscheidungen für dich und dein Kind.

Optimale Haltung und optimale Atmung sorgen für einen funktionellen Beckenboden. Ein gut funktionierender Beckenboden ist einerseits kräftig für Belastungen wie Bücken, Heben, Tragen, Niesen, und Husten, andererseits ist er auch entspannt was für eine verletzungsfreie Geburt von großer Bedeutung ist. Dazu braucht es gezielte Kraft aus den Beinen und dem Rumpf. Dadurch können Probleme während der Geburt und danach verhindert und reduziert werden. Außerdem macht eine optimale Haltung mehr Platz für deine Organe und Wirbelsäule, dein Kind und deine Atmung, damit du einen „längeren Atem“ hast und leichter durchatmen kannst. 

 

SCHWANGERSCHAFTSYOGA – EINE RUNDE SACHE. 

 

Neben Kraft und Ausdauer ist die Fähigkeit zu Entspannen und Loszulassen gerade in dieser veränderungsreichen Zeit Gold wert – egal ob du dein Kind in dir oder an dir trägst.

Wir stellen Information und Übungen (adaptierte Asanas und Meditation) bereit, die dich dabei bestmöglich unterstützen sollen und schaffen Gemeinschaft.

Schwangerschaftsyoga Graz

FÜR WEN IST SCHWANGERSCHAFTSYOGA GEEIGNET?

Frauen mit Kinderwunsch

Du möchtest schwanger werden? Yoga für Schwangere ist perfekt dafür geeignet, deinen Körper und Geist auf die Schwangerschaft vorzubereiten.

Schwangere

In dir wächst gerade neues Leben heran? Yoga für Schwangere unterstützt dich dabei, deinen Körper in dieser Zeit gesund und kraftvoll zu halten und dich perfekt auf die Geburt vorzubereiten – damit sowohl Schwangerschaft als auch Geburt eine runde Sache werden.

Mütter

Du hast auf natürliche Weise oder per Kaiserschnitt ein Kind zur Welt gebracht? Schwangerschaftsyoga unterstützt dich optimal dabei, deinen Körper rückzubilden und hilft dir dabei, ruhig zu bleiben, falls das Mama-Sein mal stressig ist.

WAS BRINGT YOGA FÜR SCHWANGERE?

Vor & während der Schwangerschaft

  • Optimale Haltung und Atmung für einen optimalen funktionellen Beckenboden
  • Entspannt durch Intensität navigieren
  • Umgang mit Rückenschmerzen, Verstopfung, Sodbrennen, Übelkeit, Wasser in den Beinen, Druck am Schambein

Nach der Geburt

  • Optimale Haltung und Atmung für einen optimalen funktionellen Beckenboden
  • Stabiler Beckenboden und Rücken
  • Kräftige Schultern fürs Bücken/Heben/Tragen
  • Entspannter Nacken
  • Umgang mit Rectus Diastase, Hyperbeweglichkeit, Prolaps oder Inkontinenz

Yoga für Schwangere Graz

Schwangerschaftsyoga auch NACH der Geburt?!

JA! Gezielte Übungen sind für die Rückbildung und nötige Stabilität gefragt – in der gesamten Stillzeit und vor allem für eine weitere Schwangerschaft. Ungünstige Druckverteilung (durch Fehlhaltungen und falsche Atmung) kann die uterine Heilung verlangsamen. 

WANN IST SCHWANGERSCHAFTSYOGA NICHT RATSAM?

Yoga nicht ratsam bei

  • Vaginale Blutungen
  • Anhaltende Braxton-Hicks Kontraktionen („Übungswehen“)
  • Risiko auf Frühgeburt
  • Präeklampsie
  • Blasensprung – P.R.O.M (premature rupture of membranes)
  • Plazenta Praevia in der zweiten Hälfte des 2. Trimesters
  • Wachstumseinschränkungen in der Gebärmutter
  • bei Babies mit signifikantem Rückgang an Bewegungen
  • plötzlich vermehrt auftretende hektische Bewegungen des Kindes im Bauch
  • Anhaltender Bauchschmerz, der länger als ein paar Minuten dauert
  • Geschwollene, rote, heiße, schmerzhafte Waden (Thrombosegefahr)

Sonnengrüße nich ratsam bei

  • < 6 Wochen Postpartum
  • Schulterverletzungen
  • Rückenschmerzen
  • Prolaps
  • Beckenboden-Dysfunktion
  • Rectus Diastase

Inversions NICHT ratsam bei

  • Bluthochdruck
  • Glaukom
  • Risiko für Schlaganfall
  • Erhöhter Fruchtwassermenge
  • Sodbrennen
  • Übelkeit
  • Anhaltenden Bauchschmerzen
  • Schulterschmerzen
  • Kopfschmerzen
  • Nebenhöhlenentzündung

JUHU ICH BIN DABEI!

 

Buche jetzt deine erste Schwangerschaftsyoga-Stunde bei uns.

Diese sind in unserem Online-Stundenplan mit „Für Schwangere geeignet“ gekennzeichnet.